In unserem lebendigen Quartier im Stadtteil Osterholz sind ganz unterschiedliche Menschen zuhause. Hier wohnen junge Familien genauso wie ältere Generationen. Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit gehören zu unserem Alltag, denn viele Bewohner:innen haben Migrationserfahrungen und Bezüge in zahlreiche Länder. Besonders gern feiern wir einmal im Jahr unser großes Sommerfest.
Es gibt überdurchschnittlich viele Bürger:innen, die sich engagieren
Unser Ortsamt ist mit seinem ehrenamtlichen Beirat für die kommunalpolitische Stadtteilarbeit zuständig. Themen sind u. a. Verkehr, Umwelt und Stadtplanung, Bildung und Kultur, Soziales, Integration und Sport, Arbeit und Gesundheit. In den Ausschüssen des Beirats können die Bewohner:innen das Quartier aktiv mitgestalten.
Das Wichtigste ist die Beteiligung der Bewohner:innen
Das Quartiersmanagement engagiert sich für die weitere Entwicklung des Schweizer Viertels. Alle interessierten Bewohner:innen können daran mitwirken, zum Beispiel im Rahmen des öffentlichen Quartiersforums. Außerdem unterstützt das Quartiersmanagement quartiersbezogene Initiativen und Netzwerke.
Die Schulen im Schweizer Viertel sind beliebt – sogar über das Quartier hinaus. Es gibt die Grundschule Ellenerbrookweg, eine Waldorfschule und die mehrfach ausgezeichnete Gesamtschule Bremen-Ost. Auch unter freiem Himmel ist für Kinder und Jugendliche viel los: Im gesamten Quartier gibt es zehn Spielplätze sowie einen Mehrgenerationenplatz mit Ballsportplatz und einer Calisthenics-Anlage. Ein zentraler Treffpunkt ist das Mehrgenerationenhaus Bremen-Schweizer Viertel, das zum vielfältigen Austausch sowie zu Freizeit- und Bildungsangeboten einlädt. Neben einem Sportverein und dem Alkoholfreien Jugendcafé mit Skaterbahn gibt es außerdem das DRK Kinder- und Jugendhaus mit Hausaufgabenhilfe und Fitnesstraining. Im Jugendbeirat Osterholz engagieren sich junge Menschen für die Gestaltung des Schweizer Viertels. Der Spielplatz Pollsdamm wird neu gestaltet.
Vom Männerfrühstück bis zur Nähgruppe – das Schweizer Viertel bietet Treffpunkte und vielseitige Freizeitmöglichkeiten für unsere älteren Bewohner:innen. Im Mehrgenerationenhaus Bremen-Schweizer Viertel befinden sich außerdem Senior:innenwohnungen und eine Tagespflege. Für Beratung rund um die Gesundheit oder andere Anliegen gibt es verschiedene Ansprechpartner:innen in der Nähe, die je nach Bedarf auch Hausbesuche anbieten. Zum Beispiel geschulte Gesundheitsfachkräfte oder die Schlichtungsstelle, wenn es doch einmal zu Unstimmigkeiten in der Nachbarschaft kommt.
Sehenswerte Kunst und Kultur können im Schweizer Viertel an verschiedenen Orten entdeckt werden. Ein Besuch in der KulturAmbulanz auf dem öffentlich zugänglichen Klinikgelände lohnt sich immer: Im Krankenhaus-Museum gibt es spannende Ausstellungen und im benachbarten Haus im Park finden regelmäßig Kunst-, Theater- und Musikveranstaltungen statt. Auch in den verschiedenen Cafés im Quartier oder im Nachbarschaftshaus Am Siek können Kunst und Kultur vor Ort erlebt werden. In den Sommermonaten sorgen Open-Air-Konzerte und wunderbare Feste für ein tolles Lebensgefühl in unserem Quartier.
Als Klimaquartier mit viel Natur entwickeln wir das Schweizer Viertel mit neuen Ideen für eine gute Zukunft weiter: Ob der schön gestaltete Karl-Heinz-Jantzen-Weg, der historische Park am Klinikgelände, die Fußwege an den Stadtgräben, der Mehrgenerationenplatz oder der Spielplatz am Pollsdamm – das Schweizer Viertel bietet eine Menge erholsames Grün mit vielfältigen Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten. Unsere Bewohner:innen schätzen auch das Treiben rund um den Marktplatz – ohne die Hektik einer Großstadt. Hier begegnen sich die Menschen nach dem Motto: „Hier bin ich zuhause und fühle mich wohl!“
Das Schweizer Viertel liegt im Herzen des Stadtteils Osterholz. Seit 2009 wird es durch die städtischen Programme WIN (Wohnen in Nachbarschaften), LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) und Sozialer Zusammenhalt gefördert. Dazu gehören das Mehrgenerationenhaus Bremen-Schweizer Viertel mit dem Café am Fleet, das Zentrum für Information, Beratung und Bildung (ZiBB) und das Café Schweizer Viertel. Auf dem Marktplatz des Quartiers entsteht bis 2024 das mehrstöckige Schweizer Foyer: ein lebendiges soziales und kulturelles Zentrum für alle Menschen in ganz Osterholz.
Quartiersmanagement
Schweizer Viertel
Graubündener Straße 8
28325 Bremen
+49 421 361 18 175
info@schweizer-viertel.de