Das Quartiersmanagement Schweizer Viertel freut sich über Ihren Besuch auf dieser Webseite und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes 2017 (BDSG (neu)).
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Der Verantwortliche ist:
Quartiersmanagement Schweizer Viertel
Freie Hansestadt Bremen | Amt für Soziale Dienste
Graubündener Straße 8
28325 Bremen
+49 421 361 18 175
info@schweizer-viertel.de
Geschäftsführung:
Aykut Tasan
Graubündener Straße 8
28325 Bremen
2. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite grundsätzlich nur wie nachstehend beschrieben verarbeitet:
a) Server Log Files (Zugriffsstatistik)
Unser Provider erhebt bei jeder Nutzung dieser Webseite Informationen wir zum Beispiel IP-Adresse des Besuchers, die Seite, von der aus Sie unsere Seite besucht haben, Name der aufgerufenen Seite, genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie die übertragene Datenmenge. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Wahrung berechtigter Interessen).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zum Zwecke der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur und zur Optimierung des Internetangebotes. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Wir werden Ihre Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben, soweit dies nicht für die Erfüllung unserer Vertragspflichten (etwa Weitergabe an Lieferanten, Subunternehmer o. ä.) notwendig ist oder wir von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.
b) Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies
c) Links zu anderen Unternehmen
Auf unserer Internetseite verwenden wir Links zu anderen Unternehmen. Wenn Sie diese anklicken, verlassen Sie unsere Internetseite und sind dann auf der Internetseite anderer Vereine/Unternehmen. Die Bedingungen dazu können Sie den Datenschutzerklärungen der angeklickten Unternehmen entnehmen. Für deren Inhalte und deren Umgang mit Daten sind wir nicht verantwortlich.
d) Kontaktmöglichkeit per E-Mail
Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse unter „Kontakt“ ist möglich. Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO (Wahrung berechtigter Interessen).
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Bearbeitung Ihrer Anfragen werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt bzw. gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt haben oder aufgrund Ihrer Anfrage ein Auftragsverhältnis begründet wurde.