Quartiersmanagement Schweizer Viertel

Das zentral gelegene, grüne und bunte Wohnquartier Schweizer Viertel bietet mit seinem urbanen Charakter vielen BürgerIinnen der Stadt Bremen einen guten Lebensraum. Neben vielfältigen Angeboten der sozialen Einrichtungen, u.a. vom Mehrgenerationenhaus Schweizer Viertel, dem Nachbarschafts-Café Schweizer Viertel und dem Café Am Fleet, finden sich qualitative hochwertige Dienstleistungen und gute gesundheitliche Versorgung im Quartier. Ebenso gibt es mit Kitas, Schulen, Beratungsangeboten, dem Spiel- und Jugendhaus Schweizer Viertel eine ausgebaute soziale Infrastruktur, sowie ein umfangreiches Angebot der Nahversorgung mit guter Anbindung an den ÖPNV in die Innenstadt oder zum Weserpark.  

Die beiden großen Wohnungsbaugesellschaften GEWOBA und VONOVIA bieten bezahlbaren und gut ausgestatten Lebensraum. Zahlreiche neu gestaltete Außenflächen und ausgebaute Spiel- und Sportflächen bieten zudem ein hervorragendes Angebot für die ganze Familie und für verschiedene Altersgruppen im Wohnumfeld. Dazu gehört das Klinikum Bremen Ost und sein grünes, in Bremen einmaliges Parkgrundstück. Es lädt, wie auch das Kulturmuseum und das Veranstaltungshaus Haus im Park zum Spazieren und Erkunden im Quartier ein.  Mit dem neuen Klimaquartier Schweizer Viertel sind sichtbare Schritte und Projekte mit BewohnerInnen zu nachhaltiger Lebensweise geplant.  

Das Quartiersmanagement Schweizer Viertel ist die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Entwicklung des Quartiers Schweizer Viertels. Als Geschäftsführung des lokalen Quartiersforums plant und moderiert es u.a. die öffentlichen Sitzungen, die alle vier bis sechs Wochen stattfinden. Das Quartiersforum bietet eine Plattform für Informationenaustausch, Mitteilung und Besprechung von Anliegen, Bedarfsermittlung, Projektplanung und Netzwerkarbeit für alle Interessierte und relevanten Akteure im Programmgebiet und insbesondere für BewohnerInnen. Ein Kernpunkt der Arbeit ist die Beratung vorgestellter Projekte und deren Befürwortung im Konsensverfahren.

Die Schwerpunkte der Quartiersentwicklung orientieren sich am Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) aus dem Jahre 2008. Das IEK wird kontinuierlich vom Quartiersmanagement in Zusammenarbeit mit dem Bauressort Stadtentwicklung, dem Quartiersforum und im Rahmen jährlicher Workshops aktualisiert. Das zentrale Anliegen ist dabei die Beteiligung von BewohnerInnen und BewohnerInneninitiativen.  

Die aktuellen Handlungsfelder sind:

  • das nachbarschaftliche Zusammenleben
  • die Stadtteilkultur und die soziale Infrastruktur
  • Bildung
  • Wohnen, Wohnumfeld, sowie öffentlicher Raum
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Innen- und Außenwahrnehmung

 

Bei Interesse zur Mitwirkung melden Sie sich beim Quartiersmanager Aykut Taşan.

Quartiersmanagement Schweizer Viertel
Freie Hansestadt Bremen | Amt für Soziale Dienste

Graubündener Straße 8

Telefon 361 18 17 5
aykut.tasan@afsd.bremen.de
www.sozialestadt.bremen.de

Aykut Taşan

REDAXO 5 rocks!